| 
											Das kostenlose Immobilienportal Sankt Johann im Pongau für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
										Sankt Johann im Pongau:
										
Gemeinde: Sankt Johann im Pongau Bundesland: Salzburg
 politischer Bezirk: St. Johann im Pongau (JO)
 Einwohnerzahl: 10685
 Bevölkerungsdichte: 137 EW/km2
 PLZ: 5600
 Seehöhe: 565
 Gemeindefläche: 78.00 km2
 Vorwahl: 6412
 Seen+Berge
 Berghütte:  
 Hütte Zederberg Sankt Johann im Pongau
 Berghütte:  
 Hütte Berg Sankt Johann im Pongau
 Berghütte:  
 Hütte Floitensberg Sankt Johann im Pongau
 Berghütte:  
 Hütte Helmberg Sankt Johann im Pongau
 Berghütte:  
 Hütte Arlberg Sankt Johann im Pongau
 Berghütte:  
 Hütte Windberg Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Neureitalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Ofenlehenalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Großunterbergalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Obergaßalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Hahnbaumalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Kreistenalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Buchaualm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Forsthofalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Straßalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Lembacher Alm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Hoch-Rohnbergeralm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Haibenalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Roslalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Glöckleralm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Brandalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Grafenbergalm Sankt Johann im Pongau
 Almhütte: 
 Almütte Wachtelbergalm Sankt Johann im Pongau
 
 Hochalpen:  Salzachpongau Sankt Johann im Pongau
 
 +++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
 
 "Sankt Johann im Pongau" Infos: (1)
 *Link* (2)
 Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
 "Gemeinden am Sankt Johann im Pongau": (3)
 *Link* (4)
 Badeplatz (5)
 
 +++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
 
 Gewässer Sankt Johann im Pongau:
 Seen:
 
 Bach, Fluß, Teich, Quelle:
 
 Info/Platz:
 andere Gemeinden:
 Traunkirchen Grundstück
 Afritz am See Grundstück
 Steinbach am Attersee Grundstück
 
 
 empfohlene Webseiten:
 
 Katastralgemeinden von Sankt Johann im Pongau:
 Katastergemeinde (KG):
 St Johann im Pongau
 St Johann im Pongau
 Katastralgemeindenummer 55124 (KG-Nr.)
 politische Gemeindenummer 50418 (PG-Nr.)
 Postleitzahl 5600 (PLZ Gemeindeamt)
 weitere PLZ:5602
 Bundesland Salzburg
 Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau
 BG-Code 5043
 
 Katastergemeinde (KG):
 Urreiting
 Urreiting
 Katastralgemeindenummer 55133 (KG-Nr.)
 politische Gemeindenummer 50418 (PG-Nr.)
 Postleitzahl 5600 (PLZ Gemeindeamt)
 weitere PLZ:5602
 Bundesland Salzburg
 Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau
 BG-Code 5043
 
 Katastergemeinde (KG):
 Maschl
 Maschl
 Katastralgemeindenummer 55118 (KG-Nr.)
 politische Gemeindenummer 50418 (PG-Nr.)
 Postleitzahl 5600 (PLZ Gemeindeamt)
 weitere PLZ:5602
 Bundesland Salzburg
 Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau
 BG-Code 5043
 
 Katastergemeinde (KG):
 Hallmoos
 Hallmoos
 Katastralgemeindenummer 55110 (KG-Nr.)
 politische Gemeindenummer 50418 (PG-Nr.)
 Postleitzahl 5600 (PLZ Gemeindeamt)
 weitere PLZ:5602
 Bundesland Salzburg
 Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau
 BG-Code 5043
 
 Katastergemeinde (KG):
 Floitensberg
 Floitensberg
 Katastralgemeindenummer 55106 (KG-Nr.)
 politische Gemeindenummer 50418 (PG-Nr.)
 Postleitzahl 5600 (PLZ Gemeindeamt)
 weitere PLZ:5602
 Bundesland Salzburg
 Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau
 BG-Code 5043
 
 Katastergemeinde (KG):
 Reinbach
 Reinbach
 Katastralgemeindenummer 55122 (KG-Nr.)
 politische Gemeindenummer 50418 (PG-Nr.)
 Postleitzahl 5600 (PLZ Gemeindeamt)
 weitere PLZ:5602
 Bundesland Salzburg
 Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau
 BG-Code 5043
 
 Katastergemeinde (KG):
 Rettenstein
 Rettenstein
 Katastralgemeindenummer 55123 (KG-Nr.)
 politische Gemeindenummer 50418 (PG-Nr.)
 Postleitzahl 5600 (PLZ Gemeindeamt)
 weitere PLZ:5602
 Bundesland Salzburg
 Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau
 BG-Code 5043
 
 Katastergemeinde (KG):
 Einöden
 Einöden
 Katastralgemeindenummer 55105 (KG-Nr.)
 politische Gemeindenummer 50418 (PG-Nr.)
 Postleitzahl 5600 (PLZ Gemeindeamt)
 weitere PLZ:5602
 Bundesland Salzburg
 Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau
 BG-Code 5043
 
 Katastergemeinde (KG):
 Plankenau
 Plankenau
 Katastralgemeindenummer 55121 (KG-Nr.)
 politische Gemeindenummer 50418 (PG-Nr.)
 Postleitzahl 5600 (PLZ Gemeindeamt)
 weitere PLZ:5602
 Bundesland Salzburg
 Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau
 BG-Code 5043
 
 Katastergemeinde (KG):
 Ginau
 Ginau
 Katastralgemeindenummer 55107 (KG-Nr.)
 politische Gemeindenummer 50418 (PG-Nr.)
 Postleitzahl 5600 (PLZ Gemeindeamt)
 weitere PLZ:5602
 Bundesland Salzburg
 Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau
 BG-Code 5043
 
 Ortschaft:
 Urreiting  Sankt Johann im Pongau
 Sankt Johann im Pongau  Sankt Johann im Pongau
 Floitensberg  Sankt Johann im Pongau
 Maschl  Sankt Johann im Pongau
 Hallmoos  Sankt Johann im Pongau
 Plankenau  Sankt Johann im Pongau
 Rettenstein  Sankt Johann im Pongau
 Reinbach  Sankt Johann im Pongau
 Ginau  Sankt Johann im Pongau
 Einöden  Sankt Johann im Pongau
 
 Schule in der Nähe:
 Volksschule Wagrainerstraße, Wagrainer Straße 12, 5600  Sankt Johann im Pongau
 Volksschule Wagrainerstraße, Wagrainer Straße 12, 5600  Sankt Johann im Pongau
 Volksschule Sparkassenstraße, Sparkassenstraße 31, 5600  Sankt Johann im Pongau
 Volksschule Sparkassenstraße, Sparkassenstraße 31, 5600  Sankt Johann im Pongau
 BG BUNDESREALGYMNASIUM BORG, Gymnasiumstraße 1, 5600  Sankt Johann im Pongau
 Hauptschule, Leo-Neumayer-Straße 14, 5600  Sankt Johann im Pongau
 
 Siedlungen:
 Buchau,
 Sedlhof,
 Schwaig,
 Schuhzach,
 Obergaßalm,
 Dankl,
 Kropflehen,
 Hoch,
 Pilzegg,
 Scheich,
 Grub,
 Mühleben,
 Gersbach,
 Grubhöhe,
 Grafenbergalm,
 Forsthofalm,
 Auhof,
 Buchaualm,
 Reit,
 Lackenkapelle,
 Ginau,
 Troistein,
 Aulehen,
 Rettenstein,
 Floitensberg,
 Sternhof,
 Pichl,
 Halldorf,
 Birkstein,
 Straßalm,
 Scharten,
 Altach,
 Hoch-Rohnbergeralm,
 Arierwaid,
 Maschl,
 Heugat,
 Finsterwaldhütte,
 Kreistenalm,
 Grünreit,
 Egg,
 Zederberg,
 Palfner Dörfl,
 Neureitalm,
 Mitteregg,
 Oberbichl,
 Rothof,
 Ellmau,
 Zoss,
 Rieling,
 Hallmoos,
 Großunterbergalm,
 Windberg,
 Sankt Johann im Pongau,
 Fellehen,
 Holzlehen,
 Hahnbalzhütte,
 Brandalm,
 Steglehen,
 Roslalm,
 Reinbach,
 Plankenau,
 Straß,
 Rettensteinschlößl,
 Huttegg,
 Haibenalm,
 Berg,
 Hahnbaumalm,
 Babenhof,
 Schickenreit,
 Hanif,
 Urreiting,
 Durchholz,
 Hütten,
 Niederlehen,
 Heinrich-Kiener-Haus,
 Wachtelbergalm,
 Vordereben,
 Glöckleralm,
 Arlberg,
 Alpendorf,
 Lembacher Alm,
 Obkirchen,
 Plank,
 Plaik,
 Stuhleben,
 Lehen,
 Steg,
 Astlehen,
 Helmberg,
 Einöden,
 Hundrisser,
 Ofenlehenalm,
 Hedegg,
 Starch,
 
 Services:
 Grundbuch Sankt Johann im Pongau
 Grundbuchauszug Sankt Johann im Pongau
 Katasterplan DXF/PNG Sankt Johann im Pongau
 Anrainerverzeichnis Sankt Johann im Pongau
 www.urkundensammlung.at
 
 
 
												Sankt Johann im Pongau.Geografie.Infrastrukur/Einrichtungen:
 Sankt Johann im Pongau liegt im Tal der Salzach zwischen den Salzburger Schieferalpen im Norden, den Radstädter Tauern im Südosten und den Ausläufern der Ankogelgruppe im Südwesten
 
 
 
 
 
																							 
												Sankt Johann im Pongau.Sehenswürdigkeiten.
 
 Pfarrkirche St. Johannes: 924 erstmals urkundliche Erwähnung einer Kirche an dieser Stelle. Der heutige Kirchenbau ist ein Wiederaufbau von 1855, nach dem grossen Marktbrand: neugotisch mit einem Turm, welcher jedoch 1871 einstürzte. Die Kirche wurde im selben Stil, jedoch zweitürmig wieder aufgebaut. Die neugotischen Altäre beherbergen mehrere spätgotische Figuren. Ein Hauptwerk kirchlicher Architektur im Alpenraum. Im Volksmund wird die Kirche auch als Pongauer Dom bezeichnet. Diese Bezeichnung erklärt sich aus der Bauform des Gebäudes, jedoch nicht aus seiner Geschichte, da die Pfarrkirche zu keiner Zeit Bischofssitz war. Vor allem im Zusammenhang mit dem Tourismus wird die Pfarrkirche "gerne" als "Dom" benannt.
 Annakapelle: Links neben dem "Dom" gelegen, ist sie das einzige vom grossen Stadtbrand 1855 verschont gebliebene gotische Sakralgebäude in St. Johann. Die Annakapelle zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus: 1) Ist sie ist eine zweigeschossige Kirche. Da der ursprüngliche Bau aus dem 9. Jahrhundert durch Flugerde langsam verdeckt wurde, wurde ein zweites Stockwerk (der heute benutzte Kirchraum) ca 1340 ausgestockt. 2) Wurde die Annakapelle ab 1980 von der römisch-katholischen Pfarrgemeinde und der evangelischen Pfarrgemeinde unter Kostenteilung gemeinsam renoviert, und wird von beiden Religionsgemeinschaften für Gottesdienste genutzt.
 Liechtensteinklamm: ist eine von der "Grossarler Ache" geschaffene 4000m lange und 300m tiefe Schlucht.
 Sankt Johann im Pongau.Geschichte.Arthurstollen: eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Arthurstollen, eine prähistorische Grubenanlage mit weit reichenden Schachtsystemen für den ehemaligen Kupferabbau. Die zahlreichen Holz-, Stütz und Metallfunde deuten darauf, dass bereits um 1600 vor Christus in diesen Schächten Kupfer abgebaut wurde. Zur Zeit ist der Besuch des Stollens aus Sicherheitsgründen behördlich untersagt. Besichtigung des "Wasserschlosses" im Sommer nach rechtzeitiger Voranmeldung möglich, mindestens jedoch ein Monat vorher.
 
 Funde deuten auf eine erste Besiedlung des Gebietes in der Bronzezeit ca. 2000 v. Chr hin, speziell die Stollensysteme für den Kupferabbau im "Arthurstollen" und hölzernen Grubeneinbauten, mit einem durch die Radio-Carbon Methode ermittelten Alter von ca. 3000-3700 Jahren. Die erste Nennung des Namens erfolgte 1074: "ad sanctum Johannem in villa".Während der Bauernkriege 1525/26 stellt sich St. Johann auf Seite der Protestanten. Im Laufe der Kriege wurde der Ort verwüstet. Im Zuge der Ausweisung von Protestanten aus dem Erzbistum Salzburg, die 1731 ihren Höhepunkt findet, müssen 2500 Einwohner die Gemeinde verlassen (mindestens 70 % der Einwohner). vgl. Salzburger ExulantenDas Recht zur Führung eines Wappens erhält St. Johann im Jahr 1929. (Reichsgau Salzburg). Nationalsozialistischer Bürgermeister wird Hans Kappacher (ernannt durch Kreisleiter Josef Kastner). Kappacher wird in den 1950er Jahren erneut Bürgermeister und vom Gemeinderat zum Ehrenbürger ernannt.Am 24. Juni 2000 wird die Gemeinde zur Stadt erhoben.
 
 
 Neu bei Inserate.co.at:
 Immobilien
 Marktplatz
 
 
|  
 | Biete Möbel:
Eckkastel massiv
 Wien 12.,Meidling Lage: Wien 12.,Meidling 
Originalinserat + Kontakt: 
  Eckkastel massiv
 
 |  in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
											Hauptplatz
 
 Denkmäler:
 
 Sankt Johann im Pongau.Sehenswürdigkeiten.
 
 Pfarrkirche St. Johannes: 924 erstmals urkundliche Erwähnung einer Kirche an dieser Stelle. Der heutige Kirchenbau ist ein Wiederaufbau von 1855, nach dem grossen Marktbrand: neugotisch mit einem Turm, welcher jedoch 1871 einstürzte. Die Kirche wurde im selben Stil, jedoch zweitürmig wieder aufgebaut. Die neugotischen Altäre beherbergen mehrere spätgotische Figuren. Ein Hauptwerk kirchlicher Architektur im Alpenraum. Im Volksmund wird die Kirche auch als Pongauer Dom bezeichnet. Diese Bezeichnung erklärt sich aus der Bauform des Gebäudes, jedoch nicht aus seiner Geschichte, da die Pfarrkirche zu keiner Zeit Bischofssitz war. Vor allem im Zusammenhang mit dem Tourismus wird die Pfarrkirche "gerne" als "Dom" benannt.
 Annakapelle: Links neben dem "Dom" gelegen, ist sie das einzige vom grossen Stadtbrand 1855 verschont gebliebene gotische Sakralgebäude in St. Johann. Die Annakapelle zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus: 1) Ist sie ist eine zweigeschossige Kirche. Da der ursprüngliche Bau aus dem 9. Jahrhundert durch Flugerde langsam verdeckt wurde, wurde ein zweites Stockwerk (der heute benutzte Kirchraum) ca 1340 ausgestockt. 2) Wurde die Annakapelle ab 1980 von der römisch-katholischen Pfarrgemeinde und der evangelischen Pfarrgemeinde unter Kostenteilung gemeinsam renoviert, und wird von beiden Religionsgemeinschaften für Gottesdienste genutzt.
 Liechtensteinklamm: ist eine von der "Grossarler Ache" geschaffene 4000m lange und 300m tiefe Schlucht.
 Arthurstollen: eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Arthurstollen, eine prähistorische Grubenanlage mit weit reichenden Schachtsystemen für den ehemaligen Kupferabbau. Die zahlreichen Holz-, Stütz und Metallfunde deuten darauf, dass bereits um 1600 vor Christus in diesen Schächten Kupfer abgebaut wurde. Zur Zeit ist der Besuch des Stollens aus Sicherheitsgründen behördlich untersagt. Besichtigung des "Wasserschlosses" im Sommer nach rechtzeitiger Voranmeldung möglich, mindestens jedoch ein Monat vorher.
 
 |  | 1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20] Top Angebot:
 
 Angebote Sankt Johann im Pongau:
 1
 
 
 weitere Immobilien Angebote (aktuell):
 
 
 
|  
 | Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
 Lage: Südseite Ossiacher See 
Anbieter:  
Preis: 400.00 €
 Originalinserat: 
  Immobilien Ossiach
 Region: Kärnten/Feldkirchen/Ossiach
 
 
 |  
|  
 | Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage Die Garagenbox / Einzelgarage ist sauber hell und versperrbar. Sie befindet sich auf dem Berliner Ring, der größten Wohnsiedlung in Graz mit ca. 700 Wohneinheiten. In der Nähe befinden sich Geschäfte, Ärzte und öffentlicher Verkehr. Die Garage eignet sich als sicherer KFZ-Abstellplatz.
 Lage: Graz, Waltendorf, Ragnitz, LKH Graz 
Anbieter:  
Preis: 135.00 €
 Originalinserat: 
  Immobilien Graz
 Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf  / Graz Ragnitz Ragnitzta/Graz
 
 
 |  
|  
 | Biete Freizeitimmobilien:
Schnellkredit 5.000 € bis 5.000.000 € – WhatsApp: +905432421487 Privat-, Geschäfts- und Hypothekenkredite Schnellkredite von 5.000 €/£ bis 5.000.000 €/£; innerhalb von 48 Stunden mit 2 % Zinsen. Kontakt: petergullierltd@proton.me Brauchen Sie finanzielle Unterstützung für den Start? Fordern Sie finanzielle Unterstützung an und starten Sie Ihre Projekte! Wir bieten Ihnen tatkräftige Unterstützung und zuverlässige Lösungen für Ihre persönlichen Projekte. Jetzt bestellen! petergullierltd@proton.me/WhatsApp: +905432421487
 Lage: Völkermarkt 
Anbieter:  
Preis: 11.00 €
 Originalinserat: 
  Immobilien Völkermarkt
 Region: Kärnten/Völkermarkt/Völkermarkt
 
 
 |  
 [21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
 [1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
 
 Auf Sankt Johann im Pongau,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
										Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
 
 
 Angebote: 1.
											
											2.
 3.
 :  
  Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
 :  
  Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
 :  
  Benötigen Sie einen schnellen Kredit? WhatsApp: +905432421487
 :  
  St. Marein 20000m² Weide Acker
 :  
  Buy Real Passport,Drivers License( Whatsapp: +447767767080 )Residence Permit,ID Cards,Certificates,Diploma https://bacheventures.ltd/
 
 Straßen von Sankt Johann im Pongau:
 1.Liste
 Hans Kappacherstraße,   Maschl,   Badweg,   Bahnhofstraße,   Industriestraße,   Venedigerstraße,   Rummerweg,   Reinbachgasse,   Froschauweg,   Urreiting,   Sparkassenstraße,   Palfenweg,   Buchsteinersiedlung,   Premweg,   Spitalgasse,   Prof Pöschlweg,   Krobatinkaserne,   Stöcklhubsiedlung,   Höttlstraße,   Stefflmoosstraße,   Hedeggweg,   Kastenhofweg,   Pöllnstraße,   Alpendorfweg,   Gartensiedlung,
 -a.Teil-
 
 Stöcklhubsiedlung Sankt Johann im Pongau
 Klammweg Sankt Johann im Pongau
 Palfengasse Sankt Johann im Pongau
 Premweg Sankt Johann im Pongau
 Venedigerstraße Sankt Johann im Pongau
 Färbergasse Sankt Johann im Pongau
 Ing L Pechstraße Sankt Johann im Pongau
 Höttlstraße Sankt Johann im Pongau
 Hahnbaumweg Sankt Johann im Pongau
 Hans Kappacherstraße Sankt Johann im Pongau
 Alpendorfstraße Sankt Johann im Pongau
 Salzachsiedlung Sankt Johann im Pongau
 Neu-Reinbach Sankt Johann im Pongau
 Hubstraße Sankt Johann im Pongau
 Leo-Neumayer-Platz Sankt Johann im Pongau
 Stefflmoosstraße Sankt Johann im Pongau
 Alpendorf Sankt Johann im Pongau
 Talblickstraße Sankt Johann im Pongau
 Steggasse Sankt Johann im Pongau
 Maschlfeld Sankt Johann im Pongau
 Unterwerksiedlung Sankt Johann im Pongau
 Reinbachsiedlung Sankt Johann im Pongau
 Raiffeisenstraße Sankt Johann im Pongau
 Krobatinkaserne Sankt Johann im Pongau
 Einöden Sankt Johann im Pongau
 
 2.LISTE
 -b.Teil-
 
 3.LISTE
 part 1 "Strassenliste"
 
 part 2 "Strassenverzeichnis"
 
 
 
 
 Straßen von Sankt Johann im Pongau: (StraßenOesterreich)
 Kastenhofweg  Sankt Johann im Pongau
 Leo-Neumayer-Platz  Sankt Johann im Pongau
 NR Hirscherweg  Sankt Johann im Pongau
 Kirchengasse  Sankt Johann im Pongau
 Wagrainerstraße  Sankt Johann im Pongau
 Kasernenstraße  Sankt Johann im Pongau
 Hauptstraße  Sankt Johann im Pongau
 Höttlstraße  Sankt Johann im Pongau
 Hans Kappacherstraße  Sankt Johann im Pongau
 Rummerweg  Sankt Johann im Pongau
 Spitalgasse  Sankt Johann im Pongau
 Gymnasiumstraße  Sankt Johann im Pongau
 Sparkassenstraße  Sankt Johann im Pongau
 Pfunerweg  Sankt Johann im Pongau
 Palfenweg  Sankt Johann im Pongau
 Ing L Pechstraße  Sankt Johann im Pongau
 Dr Untersteinerweg  Sankt Johann im Pongau
 Pöllnstraße  Sankt Johann im Pongau
 Badweg  Sankt Johann im Pongau
 Premweg  Sankt Johann im Pongau
 Mehrlgasse  Sankt Johann im Pongau
 Palfengasse  Sankt Johann im Pongau
 Färbergasse  Sankt Johann im Pongau
 Raiffeisenstraße  Sankt Johann im Pongau
 Venedigerstraße  Sankt Johann im Pongau
 Leo-Neumayer-Straße  Sankt Johann im Pongau
 Mühlgasse  Sankt Johann im Pongau
 Talblickstraße  Sankt Johann im Pongau
 Reinbachstraße  Sankt Johann im Pongau
 Liechtensteinklammstraße  Sankt Johann im Pongau
 Salzburgerstraße  Sankt Johann im Pongau
 Salzachweg  Sankt Johann im Pongau
 Alte Bundesstraße  Sankt Johann im Pongau
 Prof Pöschlweg  Sankt Johann im Pongau
 Hedeggweg  Sankt Johann im Pongau
 Schnürergasse  Sankt Johann im Pongau
 
 
														Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur.Ebergassing.Wirtschaft und Infrastruktur.
 Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 64, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 184. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 951. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,88 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 116.
 
 Im Jahr 2001 gab es in Ebergassing 95 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten,und 38 landwirtschaftliche, bzw forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1998. Die Zahl der Erwerbstätigen 2001 betrug am Wohnort 1781. Die Erwerbsquote lag bei 52,33 Prozent (Stand 2001).Einer der grösseren ansässigen Firmen ist die Firma "INTIER Automotive EYBL", die zum Magna International-Konzern gehört und Kunststoffteile für zahlreiche Autohersteller liefert.
 
 
 
 
														Gai.Geschichte.
 Die Gemeinde Gai im heutigen Sinne entstand nach 1848 nach der Aufhebung der Grundherrschaft und der daraus resultierenden Neuordnung der Verwaltungseinheiten. Sie entstand durch die Zusammenfassung der vier ursprünglich zum seinerzeitigen Bezirk Freienstein gehörenden Katastralgemeinden Gai, Schardorf, Gimplach und Gössgraben. Der Ortsname kommt vom mittelhochdeutschen Wort göu, und bezeichnet ein Gebiet, das im Einflussbereich einer bestimmten richterlichen Gewalt sowie gewisser Gewerbe lag. In vorliegenden Fall bezieht sich das Gai auf den Einflussbereich des Marktes Trofaiach und der von den dortigen Handwerkern ausgeübten Bannmeilenrechte.Die nachhaltige Besiedlung des Gemeindegebietes begann im Mittelalter. Orts- und Gebietsnamen erinnern an die slawische Besiedlung im Frühmittelalter und die bayrische Besiedlung in darauf folgenden Jahrhunderten. Für den Raum Gai-Trofaiach kann eine bayrisch-slawische Mischbevölkerung bis zum Ende des 12.Jahrhunderts als sicher angenommen werden. Danach verschwand der slawische Bevölkerungsanteil aufgrund Assimilation durch die deutschsprachige Mehrheitsbevölkerung.Das Gebiet von Gai entsprach über Jahrhunderte dem einer typischen obersteirischen Landgemeinde mit bäuerlichen Strukturen und teilte die wechselvollen Geschicke der übrigen Steiermark. Durch die räumliche Nähe zu den Zentren der obersteirischen Eisenindustrie, besonders Vordernberg und Donawitz, war zumeist eine gute Absatzlage für die landwirtschaftlichen Produkte gegeben. Andererseits wohnten auch häufig Hüttenarbeiter und Bergleute in den Dörfern der heutigen Gemeinde Gai.In kirchlicher Hinsicht gehört das Gebiet von Gai seit jeher zur Pfarre Trofaiach. Daher ist auch der in Trofaiach bestehende Friedhof die für die Gaier Gemeindebürger zuständige Begräbnisstätte. Auch der für Gai zuständige Polizeiposten und das Postamt befinden sich in Trofaiach.Mit 1. April 1939 wurden zur Gemeinde Gai gehörende Flächen im Ausmass von rund 150 Hektar, auf denen eine staatliche Pulverfabrik bestand, an die Gemeinde Trofaiach angegliedert. Heute befindet sich dort im Wesentlichen der dicht besiedelte Stadtteil Trofaiach-West.
 
 
														
														
															| Ortschaften: 
 Urreiting,
 Ginau,
 Hallmoos,
 Floitensberg,
 Plankenau,
 Maschl,
 Sankt Johann im Pongau,
 Reinbach,
 Einöden,
 Rettenstein,
 | Höfe: Buchauhof,
 Sedlhofhof,
 Schwaighof,
 Schuhzachhof,
 Obergaßalmhof,
 Danklhof,
 Kropflehenhof,
 Hochhof,
 Pilzegghof,
 Scheichhof,
 Grubhof,
 Mühlebenhof,
 Gersbachhof,
 Grubhöhehof,
 Grafenbergalmhof,
 Forsthofalmhof,
 Auhofhof,
 Buchaualmhof,
 Reithof,
 Lackenkapellehof,
 Ginauhof,
 Troisteinhof,
 Aulehenhof,
 Rettensteinhof,
 Floitensberghof,
 Sternhofhof,
 Pichlhof,
 Halldorfhof,
 Birksteinhof,
 Straßalmhof,
 Schartenhof,
 Altachhof,
 Hoch-Rohnbergeralmhof,
 Arierwaidhof,
 Maschlhof,
 Heugathof,
 Finsterwaldhüttehof,
 Kreistenalmhof,
 Grünreithof,
 Egghof,
 Zederberghof,
 Palfner Dörflhof,
 Neureitalmhof,
 Mitteregghof,
 Oberbichlhof,
 Rothofhof,
 Ellmauhof,
 Zosshof,
 Rielinghof,
 Hallmooshof,
 Großunterbergalmhof,
 Windberghof,
 Sankt Johann im Pongauhof,
 Fellehenhof,
 Holzlehenhof,
 Hahnbalzhüttehof,
 Brandalmhof,
 Steglehenhof,
 Roslalmhof,
 Reinbachhof,
 Plankenauhof,
 Straßhof,
 Rettensteinschlößlhof,
 Huttegghof,
 Haibenalmhof,
 Berghof,
 Hahnbaumalmhof,
 Babenhofhof,
 Schickenreithof,
 Hanifhof,
 Urreitinghof,
 Durchholzhof,
 Hüttenhof,
 Niederlehenhof,
 Heinrich-Kiener-Haushof,
 Wachtelbergalmhof,
 Vorderebenhof,
 Glöckleralmhof,
 Arlberghof,
 Alpendorfhof,
 Lembacher Almhof,
 Obkirchenhof,
 Plankhof,
 Plaikhof,
 Stuhlebenhof,
 Lehenhof,
 Steghof,
 Astlehenhof,
 Helmberghof,
 Einödenhof,
 Hundrisserhof,
 Ofenlehenalmhof,
 Hedegghof,
 Starchhof,
 
 Siedlung:
 Buchausiedlung,
 Sedlhofsiedlung,
 Schwaigsiedlung,
 Schuhzachsiedlung,
 Obergaßalmsiedlung,
 Danklsiedlung,
 Kropflehensiedlung,
 Hochsiedlung,
 Pilzeggsiedlung,
 Scheichsiedlung,
 Grubsiedlung,
 Mühlebensiedlung,
 Gersbachsiedlung,
 Grubhöhesiedlung,
 Grafenbergalmsiedlung,
 Forsthofalmsiedlung,
 Auhofsiedlung,
 Buchaualmsiedlung,
 Reitsiedlung,
 Lackenkapellesiedlung,
 Ginausiedlung,
 Troisteinsiedlung,
 Aulehensiedlung,
 Rettensteinsiedlung,
 Floitensbergsiedlung,
 Sternhofsiedlung,
 Pichlsiedlung,
 Halldorfsiedlung,
 Birksteinsiedlung,
 Straßalmsiedlung,
 Schartensiedlung,
 Altachsiedlung,
 Hoch-Rohnbergeralmsiedlung,
 Arierwaidsiedlung,
 Maschlsiedlung,
 Heugatsiedlung,
 Finsterwaldhüttesiedlung,
 Kreistenalmsiedlung,
 Grünreitsiedlung,
 Eggsiedlung,
 Zederbergsiedlung,
 Palfner Dörflsiedlung,
 Neureitalmsiedlung,
 Mittereggsiedlung,
 Oberbichlsiedlung,
 Rothofsiedlung,
 Ellmausiedlung,
 Zosssiedlung,
 Rielingsiedlung,
 Hallmoossiedlung,
 Großunterbergalmsiedlung,
 Windbergsiedlung,
 Sankt Johann im Pongausiedlung,
 Fellehensiedlung,
 Holzlehensiedlung,
 Hahnbalzhüttesiedlung,
 Brandalmsiedlung,
 Steglehensiedlung,
 Roslalmsiedlung,
 Reinbachsiedlung,
 Plankenausiedlung,
 Straßsiedlung,
 Rettensteinschlößlsiedlung,
 Hutteggsiedlung,
 Haibenalmsiedlung,
 Bergsiedlung,
 Hahnbaumalmsiedlung,
 Babenhofsiedlung,
 Schickenreitsiedlung,
 Hanifsiedlung,
 Urreitingsiedlung,
 Durchholzsiedlung,
 Hüttensiedlung,
 Niederlehensiedlung,
 Heinrich-Kiener-Haussiedlung,
 Wachtelbergalmsiedlung,
 Vorderebensiedlung,
 Glöckleralmsiedlung,
 Arlbergsiedlung,
 Alpendorfsiedlung,
 Lembacher Almsiedlung,
 Obkirchensiedlung,
 Planksiedlung,
 Plaiksiedlung,
 Stuhlebensiedlung,
 Lehensiedlung,
 Stegsiedlung,
 Astlehensiedlung,
 Helmbergsiedlung,
 Einödensiedlung,
 Hundrissersiedlung,
 Ofenlehenalmsiedlung,
 Hedeggsiedlung,
 Starchsiedlung,
 | Buchaustraße, Sedlhofstraße,
 Schwaigstraße,
 Schuhzachstraße,
 Obergaßalmstraße,
 Danklstraße,
 Kropflehenstraße,
 Hochstraße,
 Pilzeggstraße,
 Scheichstraße,
 Grubstraße,
 Mühlebenstraße,
 Gersbachstraße,
 Grubhöhestraße,
 Grafenbergalmstraße,
 Forsthofalmstraße,
 Auhofstraße,
 Buchaualmstraße,
 Reitstraße,
 Lackenkapellestraße,
 Ginaustraße,
 Troisteinstraße,
 Aulehenstraße,
 Rettensteinstraße,
 Floitensbergstraße,
 Sternhofstraße,
 Pichlstraße,
 Halldorfstraße,
 Birksteinstraße,
 Straßalmstraße,
 Schartenstraße,
 Altachstraße,
 Hoch-Rohnbergeralmstraße,
 Arierwaidstraße,
 Maschlstraße,
 Heugatstraße,
 Finsterwaldhüttestraße,
 Kreistenalmstraße,
 Grünreitstraße,
 Eggstraße,
 Zederbergstraße,
 Palfner Dörflstraße,
 Neureitalmstraße,
 Mittereggstraße,
 Oberbichlstraße,
 Rothofstraße,
 Ellmaustraße,
 Zossstraße,
 Rielingstraße,
 Hallmoosstraße,
 Großunterbergalmstraße,
 Windbergstraße,
 Sankt Johann im Pongaustraße,
 Fellehenstraße,
 Holzlehenstraße,
 Hahnbalzhüttestraße,
 Brandalmstraße,
 Steglehenstraße,
 Roslalmstraße,
 Reinbachstraße,
 Plankenaustraße,
 Straßstraße,
 Rettensteinschlößlstraße,
 Hutteggstraße,
 Haibenalmstraße,
 Bergstraße,
 Hahnbaumalmstraße,
 Babenhofstraße,
 Schickenreitstraße,
 Hanifstraße,
 Urreitingstraße,
 Durchholzstraße,
 Hüttenstraße,
 Niederlehenstraße,
 Heinrich-Kiener-Hausstraße,
 Wachtelbergalmstraße,
 Vorderebenstraße,
 Glöckleralmstraße,
 Arlbergstraße,
 Alpendorfstraße,
 Lembacher Almstraße,
 Obkirchenstraße,
 Plankstraße,
 Plaikstraße,
 Stuhlebenstraße,
 Lehenstraße,
 Stegstraße,
 Astlehenstraße,
 Helmbergstraße,
 Einödenstraße,
 Hundrisserstraße,
 Ofenlehenalmstraße,
 Hedeggstraße,
 Starchstraße,
 
 Wege:
 Buchauweg,
 Sedlhofweg,
 Schwaigweg,
 Schuhzachweg,
 Obergaßalmweg,
 Danklweg,
 Kropflehenweg,
 Hochweg,
 Pilzeggweg,
 Scheichweg,
 Grubweg,
 Mühlebenweg,
 Gersbachweg,
 Grubhöheweg,
 Grafenbergalmweg,
 Forsthofalmweg,
 Auhofweg,
 Buchaualmweg,
 Reitweg,
 Lackenkapelleweg,
 Ginauweg,
 Troisteinweg,
 Aulehenweg,
 Rettensteinweg,
 Floitensbergweg,
 Sternhofweg,
 Pichlweg,
 Halldorfweg,
 Birksteinweg,
 Straßalmweg,
 Schartenweg,
 Altachweg,
 Hoch-Rohnbergeralmweg,
 Arierwaidweg,
 Maschlweg,
 Heugatweg,
 Finsterwaldhütteweg,
 Kreistenalmweg,
 Grünreitweg,
 Eggweg,
 Zederbergweg,
 Palfner Dörflweg,
 Neureitalmweg,
 Mittereggweg,
 Oberbichlweg,
 Rothofweg,
 Ellmauweg,
 Zossweg,
 Rielingweg,
 Hallmoosweg,
 Großunterbergalmweg,
 Windbergweg,
 Sankt Johann im Pongauweg,
 Fellehenweg,
 Holzlehenweg,
 Hahnbalzhütteweg,
 Brandalmweg,
 Steglehenweg,
 Roslalmweg,
 Reinbachweg,
 Plankenauweg,
 Straßweg,
 Rettensteinschlößlweg,
 Hutteggweg,
 Haibenalmweg,
 Bergweg,
 Hahnbaumalmweg,
 Babenhofweg,
 Schickenreitweg,
 Hanifweg,
 Urreitingweg,
 Durchholzweg,
 Hüttenweg,
 Niederlehenweg,
 Heinrich-Kiener-Hausweg,
 Wachtelbergalmweg,
 Vorderebenweg,
 Glöckleralmweg,
 Arlbergweg,
 Alpendorfweg,
 Lembacher Almweg,
 Obkirchenweg,
 Plankweg,
 Plaikweg,
 Stuhlebenweg,
 Lehenweg,
 Stegweg,
 Astlehenweg,
 Helmbergweg,
 Einödenweg,
 Hundrisserweg,
 Ofenlehenalmweg,
 Hedeggweg,
 Starchweg,
 Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
 z.B. Justimmo
 
 
 Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
 
 
 ==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Sankt Johann im Pongau zur Verfügung gestellt.
 Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
																		hier
 
 Teilnehmer:
																		Immobilien Dorfer Treuhand
 
 |  |